Menü Schließen

Die Gangschule/ Sturzprophylaxe

Die Gangschule und Sturzprophylaxe sind wichtige Bestandteile der physiotherapeutischen Behandlung, insbesondere bei älteren Menschen oder Menschen mit Gleichgewichtsproblemen. Das Ziel ist es, die Gangfähigkeit zu verbessern, das Gleichgewicht zu stärken und das Sturzrisiko zu reduzieren.

Die Gangschule und Sturzprophylaxe in der Physiotherapie zielen darauf ab, das Vertrauen beim Gehen und die Sicherheit im Alltag zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Maßnahmen können die Mobilität, die Körperkontrolle und die Lebensqualität verbessert werden, während das Sturzrisiko reduziert wird.

Physiotherapie beim gehen

Unser Therapeut wird Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts durchführen. Dies kann das Stehen auf einem Bein, das Gehen entlang einer Linie oder das Arbeiten mit instabilen Unterlagen wie Balancekissen oder Therapiebällen beinhalten. Ziel ist es, die Propriozeption (Körperwahrnehmung) zu verbessern und die Muskeln, die für das Gleichgewicht zuständig sind, zu stärken.

Ein gezieltes Training der Bein- und Rumpfmuskulatur wird durchgeführt, um die Kraft und Koordination beim Gehen und Bewegen zu verbessern. Dies kann Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte, Ferse-Zehen-Gehen oder Treppensteigen beinhalten.

Gangschule/ Sturzprophylaxe