Menü Schließen

Was ist Krankengymnastik und wo wird sie angewendet

Krankengymnastik wird heutzutage auch als Physiotherapie bezeichnet. Dabei geht es um verschiedene Behandlungsmethoden, welche dazu dienen, Ihnen bei Erkrankungen und Verletzungen zu helfen. Dabei können wir verschiedene Übungen und Behandlungsmethoden anwenden. Unser Ziel ist es, dass die Übungen Ihr Beschwerdebild verbessern und so auch langfristig, präventiv andere Erkrankungen und Verletzungen vorbeugen.

Behandlungsziele unserer Krankengymnastik

Wo und man wann Krankengymnastik angewendet wird, hängt immer individuell von Ihrem Krankheitsbild ab. Die Physiotherapie ist eine wirkungsvolle Methode und hilft dabei, eine Vielzahl von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats zu behandeln. Wir können beispielsweise Physiotherapie bei Bandscheibenvorfällen, Verspannungen, Fehlstellungen der Wirbelsäule, Gelenkarthrose, Rheuma, Blockaden, Schulterbeschwerden, Rückenschmerzen, Fehlhaltungen oder bei Gelenkverletzungen durch Unfälle anwenden.

Als erfahrene Physiotherapeuten werden wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Trainingsprogramm im Rahmen der Krankengymnastik erstellen. So erkennen wir schon im Vorfeld mögliche Risiken und passen unsere Behandlung Ihren Bedürfnissen an. Wir können unsere Übungen auch während der Therapie anpassen, sollten Sie Probleme mit verschiedenen Programmen haben, oder falls es zu einer Veränderung der Beschwerden kommt.

Krankengymnastik
Krankengymnastik